Therapieablauf
Was ist zur Therapie mitzubringen?
Bitte bringen Sie zur ersten physiotherapeutischen Behandlung Ihre bewilligte Verordnung und falls vorhanden alle Ihre Befunde (z.B. ärztlichen Bericht, MRI- und Röntgenbilder) mit. Nach dem Erst-Anamnesegespräch und einer ausführlichen diagnostischen Untersuchung werden gemeinsam erreichbare Ziele definiert, sowie ein persönlicher Behandlungsplan erstellt, um Ihre individuellen Ziele effektiv zu erreichen und langfristig zu erhalten.
Für die Physiotherapie wird eine bequeme Sportbekleidung, ein Handtuch und Turnschuhe empfohlen.
Verordnung und Kostenrückerstattung
Als PhysiotherapeutIn wird auf ärztlicher Verordnung gearbeitet. Diese erhalten Sie bei Ihrem/r Hausarzt oder Hausärztin bzw. Ihrem/r Facharzt oder Fachärztin. Bitte bringen Sie die Verordnung zur ersten Therapieeinheit mit.
Wenn Sie die Verordnung schon vor Therapieantritt chefärztlich bewilligen lassen, ist Ihnen ein reibungsloser Ablauf der Rückverrechnung über die österreichische Gesundheitskasse sichergestellt. Zeitgleich kann die Therapie gestartet werden.
Bei der ÖGK gilt die Verordnung derzeit automatisch als bewilligt!
Die Verrechnung der Therapie erfolgt am Ende nach jeder physiotherapeutischen Therapieeinheit ausschließlich per Überweisung. Die Ausstellung einer Honorarnote erfolgt nach Beendigung der Therapieserie. Sie erhalten zum Abschluss die Originalverordnung, sowie die Honorarnote und können diese bei Ihrer Krankenkasse zur Kostenrückerstattung einreichen. Die Höhe der Refundierung hängt vom Tarif der jeweilig zuständigen Krankenkasse ab. Sollten Sie zusätzlich eine private Krankenversicherung abgeschlossen haben, können Sie dort ebenfalls um Kostenrückerstattung ansuchen.
Präventive Physiotherapie
Eine physiotherapeutische Behandlung kann auch präventiv erfolgen, wenn Sie keine Beschwerden, Pathologien, Schmerzen oder Verletzungen aufweisen und diese vorbeugen möchten.
In diesem Fall ist eine ärztliche Verordnung nicht erforderlich, somit aber auch eine Kostenrückerstattung über die österreichische Gesundheitskasse im Regelfall ausgeschlossen. Bei Fragen diesbezüglich informieren Sie sich bitte bei Ihrer Versicherung.
Sie brauchen eine physiotherapeutische Behandlung?
Kontaktieren Sie mich telefonisch oder per Email.
Da ich Ihren Anruf während der Behandlung von PatientInnen nicht entgegen nehmen kann, würde ich Sie bitten, eine Nachricht mit den Kontaktdaten auf der Mobilbox zu hinterlassen. Sie werden verlässlich zurück gerufen!
Terminstornierung
Ich habe vollstes Verständnis dafür, dass Termine manchmal nicht eingehalten werden können. Sollten Sie Ihren vereinbarten Termin nicht einhalten können, teilen Sie dies bitte ehebaldigst mit.
Ich ersuche aber auch um Ihr Verständnis, dass Termine, welche nicht 24 Stunden vorher abgesagt werden, zur Gänze in Rechnung gestellt werden müssen.